Mit fortschreitendem Alter nehmen auch Augenerkrankungen zu. Eine der häufigsten ist der graue Star (auch: Katarakt), der eine völlige Erblindung zur Folge haben kann. Aus der Wortherkunft lassen sich bereits die wichtigsten Symptome ableiten: Katarakt heißt „Wasserfall“ und wurde schon in der Antike deswegen Namensgeber dieser Krankheit, weil Betroffene ihre Umwelt so wahrnehmen, als würden sie selbst hinter einem Wasserfall stehen. Die Sehschärfe nimmt ab und Farben werden schmutzig. Auch Kontraste werden nicht mehr deutlich wahrgenommen und das räumliche Sehen ist eingeschränkt. Zusätzlich können Doppelbilder auftreten, die auch beim Schließen eines der Augen nicht fortgehen, die Blendempfindlichkeit steigt und um Lichtquellen erscheinen Lichthöfe. In der Antike herrschte die Auffassung, dass dies tatsächlich durch im Auge fließendes Wasser verursacht würde. Auch der Begriff „Star“ leitet sich aus diesem Irrtum ab: Star kommt von „Erstarren“ und gründet sich auf der Annahme, dass sich diese Flüssigkeit fest werden würde.
Rund ums Auge
Fehlsichtigkeit und Behandlung
Das menschliche Auge leistet Beachtliches. Damit es ein Abbild der Umwelt fehlerlos an das Gehirn weiterleiten kann, muss alles genau zusammenpassen. Wenn dies nicht der Fall ist, entstehen verfälschte und unscharfe Bilder. Zur besseren Verständlichkeit erkläre ich kurz anhand der Kurzsichtigkeit (auch: Myopie) wie das Sehen funktioniert:
Ursachen einer Bindehautentzündung und ihre Behandlungsmöglichkeiten
Bindehautentzündungen können die verschiedensten Ursachen haben und werden deswegen auch unterschiedlich behandelt. Eine eigenmächtige Behandlung ist in der Regel nicht …
Bindehautentzündung – Symptome, Diagnose, Verlauf und Vorbeugen
Eine Bindehautentzündung (Konjunktivitis) kennen die meisten aus eigener Erfahrung. Nur selten verursacht sie über einen längeren Zeitraum Probleme oder ist …
Sind Tag und Nacht-Linsen gesund?
Laut Herstellerangaben können viele Kontaktlinsen inzwischen Tag und Nacht getragen werden – und das über Wochen. Die meisten Kontaktlinsenträger wissen, …