Die Kinder sind erwachsen und bald alle aus dem Haus – Zeit, sich darum Gedanken zu machen, wie wir nun mit dem freien Platz im Haus umgehen und wie wir unseren Wohnbereich für die Zukunft gestalten, denn das Haus haben wir gekauft, als wir jung waren und unsere älteste Tochter gerade geboren war. Damals haben wir nicht darüber nachgedacht, ob wir im Alter wohl mehr oder weniger alleine darin zurechtkommen würden oder nicht…
Gesundheitsseiten im Internet
Wer sich im Internet auf die Suche nach Seiten mit Gesundheitsthemen macht, sieht sich einem überwältigendem Informationsangebot gegenüber, bei dem man nicht weiß, ob man das, was man dort liest, überhaupt glauben kann oder besser nicht. Wie kann man also seriöse von unseriösen Seiten unterscheiden?
Rheuma und Gelenkschmerzen mit Pilzen lindern
(GMH/BDC) Morgens mit schmerzenden, steifen Gelenken aufzustehen ist für Millionen von Menschen normal. „Wenn ich morgens keine Schmerzen habe, bin …
Kalorienangaben auf Verpackungen fehlerhaft
Die Kalorientabellen auf Packungen sind nur mäßig aussagekräftig. Grund dafür ist, dass viele nicht mehr ganz so neue Erkenntnisse nicht in die Angaben einfließen. Das macht bis zu 20 % Unterschied beim Nährwert aus und führt kalorienbewusste Verbraucher in die Irre.
Gelbkörperschwäche – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Die Gelbkörperschwäche (auch: Corpus-Luteum-Insuffizienz) ist eine der Erkrankungen, die einem Kinderwunsch im Weg stehen können. Der Körper der Frau kann dann nicht genügend Progesteron produzieren, um die Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.
Depressionen – Die verdrängte Volkskrankheit
Rund ein Fünftel aller Deutschen erkrankt in ihrem Leben an einer behandlungsbedürftigen Depression. Dennoch gehen nur wenige den Weg zum Arzt, da die Krankheit immer noch nicht ernst genug genommen wird. Viele Menschen denken, dass diese Art von Stimmungsschwankungen dadurch zu beseitigen ist, dass „man sich anstrengt“. Das ist jedoch nicht der Fall. Depressive brauchen ärztliche Hilfe. Sonst drohen Folgen wie Berufsunfähigkeit oder sogar Suizid.
Informationen zu bipolaren Störungen und Schizophrenie
Die Erscheinungsformen der Depression sind sehr vielfältig. Eine damit eng verknüpfte Erkrankung ist die bipolare Störung, bei der sich manische mit depressiven Phasen abwechseln. Sie kommt wesentlich seltener vor als die Depression, dennoch ist auch bei der bipolaren affektiven Störung (veraltet: manisch-depressive Erkrankung) wichtig, dass sich Patienten und Angehörige über die Krankheit informieren können.
Grauer Star
Mit fortschreitendem Alter nehmen auch Augenerkrankungen zu. Eine der häufigsten ist der graue Star (auch: Katarakt), der eine völlige Erblindung zur Folge haben kann. Aus der Wortherkunft lassen sich bereits die wichtigsten Symptome ableiten: Katarakt heißt „Wasserfall“ und wurde schon in der Antike deswegen Namensgeber dieser Krankheit, weil Betroffene ihre Umwelt so wahrnehmen, als würden sie selbst hinter einem Wasserfall stehen. Die Sehschärfe nimmt ab und Farben werden schmutzig. Auch Kontraste werden nicht mehr deutlich wahrgenommen und das räumliche Sehen ist eingeschränkt. Zusätzlich können Doppelbilder auftreten, die auch beim Schließen eines der Augen nicht fortgehen, die Blendempfindlichkeit steigt und um Lichtquellen erscheinen Lichthöfe. In der Antike herrschte die Auffassung, dass dies tatsächlich durch im Auge fließendes Wasser verursacht würde. Auch der Begriff „Star“ leitet sich aus diesem Irrtum ab: Star kommt von „Erstarren“ und gründet sich auf der Annahme, dass sich diese Flüssigkeit fest werden würde.
Fehlsichtigkeit und Behandlung
Das menschliche Auge leistet Beachtliches. Damit es ein Abbild der Umwelt fehlerlos an das Gehirn weiterleiten kann, muss alles genau zusammenpassen. Wenn dies nicht der Fall ist, entstehen verfälschte und unscharfe Bilder. Zur besseren Verständlichkeit erkläre ich kurz anhand der Kurzsichtigkeit (auch: Myopie) wie das Sehen funktioniert:
Grippeimpfung – ja oder nein?
Wie in jedem Jahr wird auch aktuell wieder dazu aufgerufen, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Da eine Grippe – im Gegensatz zur harmloseren Erkältung – durchaus tödlich verlaufen kann, ist eine Impfung für viele Menschen attraktiv. Allerdings besitzt eine Impfung auch Nachteile, sodass Patienten das Für und Wider gründlich abwägen sollten, bevor sie sich für oder gegen den Gang zum Arzt entscheiden.